Dienstag, 12. Mai 2015

Ein nicht ganz alltägliches Mittagessen

Servus, Grüezi und Hallo!

Ein Stückchen Heimat durfte ich heute Mittag erleben. Manfred besuchte mich und wir gingen in Zürich fein essen, doch wohin er mich entführte, war selbst für mich eine Überraschung.

Um 11:30 Uhr trafen wir uns vor dem Romantik Seehotel Sonne in Küsnacht, nach einem kurzen Willkommensplausch, fuhren wir auf die gegenüberliegende Seeseite des Zürichsees. Auf der Fahrt erfuhr ich endlich wo die Reise zum Mittagessen hingehen soll.

Aber zuerst noch ein Schwank zur kleinen Rundfahrt in Zürich. Manfred fuhr mit mir, vorbei an seiner früheren Arbeitsstelle, der Credit Suisse, hinauf zum Schützenhaus Albisgütli. Von dort aus hat man eine tolle Aussicht auf die Alpen, den See und das gegenüberliegende Seeufer. Nach der kleinen Sightseeintour gings auch schon weiter Richtung Mittagessen.

Jetzt lüften wir aber mal das Geheimnis wo es eigentlich hingeht: Zu einer Hotelfachschule. Ja ganz genau, die renomierte und modernste Hotelfachschule der Schweiz "Belvoirpark" führt neben der schulischen Ausbildung noch ein praxisorientiertes Restaurant, das Belvoirpark Restaurant.
Die Hotelfachschüler lernen hier hautnah den Umgang mit dem Gast und können das bereits gelernte in die Praxis umsetzen.

Wir nahmen Platz an unserem Tisch auf der Terrasse und genossen bei einer gemütlichen Plauderei das gehobene Service und das schöne Wetter. Die Speisekarte ist nobel kurz gehalten und doch mit einer Auswahl, die alle Ansprüche abdeckt.

Champagner als Aperitif, Vitello Tonnato als Amuse-Gueule, Spargelcremesuppe, Kalbssteak mit Morcheln, Spargelgemüse und Bandnudeln, dazu ein Glas Rotwein und zum Schluss noch ein kleines Dessert mit Kaffee. Zugegeben ich habs mir gut gehen lassen heute Mittag :-)
Manfred begnügte sich vom Essen her mit einem tollen Tartar und einem Dessert, natürlich durfte bei ihm das Glas Rotwein auch nicht fehlen.


Das Dessert war ein kleines Highlight, da es auf einem großen Dessertwagen angerollt kam und man sich direkt vom Wagen aussuchen konnte, was das Herz begehrt. Ich entschied mich für Marzipancreme auf Heidelbeerkompott und Manfred nahm die Belvoirpark Torte, was soviel wie eine Sachertorte in Wien ist ;-)

 
 


Zum Kaffee und Kuchen gönnte ich mir noch ein Gläschen Schnaps, da Manfred noch autofahren musste, setzte er auch bei diesem Gang aus.

Vom ersten "Grüezi" bis hin zum "Ade" merkt man, dass man sich hier um die Gäste sehr bemüht und das die angehenden Fachkollegen schon einiges gelernt haben.
Natürlich merkt man auch, dass der eine oder andere Prozess noch genauer gelernt werden muss, aber für die Ansprüche vom Otto Normalverbraucher bis zum Geschäftskunden durchwegs passabel. Immerhin ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-)

Nach diesem hervorragendem Essen und einem Abschieds-Selfie ging es für mich wieder zurück nach Küsnacht und für Manfred zum nächsten Termin. Auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal bei dir, Manfred, für das tolle Erlebnis bedanken und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!



Zurück in Küsnacht machte ich meinen Schweiz-Aufenthalt auf der Gemeinde entgültig offiziell. Ab nun bin ich ganz offiziell Ausländer :D


Das war´s auch schon wieder für heute, ich hoffe in der Heimat geht´s allen gut.
Liebe Grüße an alle und bis demnächst,
euer Patrick

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen